sophisticated knowledge

Branding - Neuromarketing - Kommunikation

NEWS / Konferenzen

 


Veranstaltung bei keeen in Wolfsburg !

Am 17. Juni 2025 begrüßen wir in Wolfsburg Dr. Felix Philipp Lutz – Politikwissenschaftler, Neuromarketing-Pionier, Hochschulmanager und Gründer von sophisticated knowledge in der Villa Einigkeit I. Er verbindet auf einzigartige Weise Sprache, Emotion und Verhalten zu einem neuen Verständnis von Markenkommunikation.

Thema:
„Sprache als neuronales Interface – Wie Worte Verhalten steuern“
An diesem Abend zeigt Dr. Lutz, wie Sprache nicht nur Informationen überträgt, sondern direkt auf unser neuronales System wirkt. Durch die Verbindung von Neurobiologie, Anthropologie und Big Data erklärt er, wie bestimmte Worte und Narrative emotionale Reaktionen auslösen und Verhalten beeinflussen. Anhand von Beispielen aus Politik, Werbung und Popkultur – etwa der Super Bowl als „Great American Pow Wow“ – veranschaulicht er, wie neurosemantische Strategien erfolgreich eingesetzt werden können.

Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einer Diskussion ein:

  • Wie können Unternehmen neurosemantische Erkenntnisse für ihre Markenkommunikation nutzen?
  • Welche ethischen Fragen wirft die gezielte Beeinflussung durch Sprache auf?
  • Wie verändert sich unsere Kommunikation in einer zunehmend digitalisierten Welt?

IIEX ist eine internationale Konferenz für Marktforschung und Marktforschungsmethoden!

ORT: Amsterdam, am 17. und 18. JUNI 2025

IIEX Europe 2025 stands as the pinnacle gathering for visionary insights professionals in Europe. This event is a beacon for research technology (resTech) innovators, brand experts, marketing leaders, and ambitious individuals aiming to elevate their careers and businesses in market research, analytics, and insights.

IIEX Europe is your opportunity to discover groundbreaking ideas, engage in lively roundtables and hands-on demos, and explore the latest technologies, methodologies, and trends that are shaping the future of insights.“


Conference on cognitive computational neuroscience at the UNiversity of amsterdam

About the Conference

The 8th annual conference on Cognitive Computational Neuroscience will be held at the University of Amsterdam from Tuesday, August 12 through Friday, August 15, 2025.

CCN is an annual forum for discussion among researchers in cognitive science, neuroscience, and artificial intelligence, dedicated to understanding the computations that underlie complex behavior.  The conference began in 2017, with a goal to to deepen interactions between these disciplines and to discover ways that the communities can benefit one another and leverage each other’s successes, articulated in this TICS commentary paper.

The 2024 conference closed on AUGUST 9th, and took place at MIT in Cambridge, MA, USA In case you missed the event: All talks are available at: https://www.youtube.com/@cogcompneuro

Link to program and talks: https://2024.ccneuro.org/schedule-of-events/

Themes: artificial intelligence; cognitive science; computational modeling; machine learning; neural networks.

See our comment in the BLOG section!


ACHTUNG: Für KI-Interessierte!

Das Hasso-Plattner-Institut bietet kostenfreie, offene Online-Kurs zu ChatGTP & generativer KI an.

Der folgende Kurs ist seit diesem Jahr online: ChatGPT: Was bedeutet generative KI für unsere Gesellschaft?

Das HPI schreibt:

Entdecken Sie die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme wie ChatGPT, DALLE und Midjourney revolutioniert unsere Welt und stellt uns vor neue, faszinierende und zugleich beunruhigende Herausforderungen. Was bedeutet es, wenn künstliche Intelligenzen komplexe Prüfungen bestehen oder sogar kreativ tätig werden? Wird diese Entwicklung unsere Gesellschaft, Arbeitswelt und Kommunikation überrumpeln? Werden Jobs ersetzt oder entstehen völlig neue Beschäftigungsfelder? Und wie können wir die Gefahren durch die Nutzung dieser Systeme zur Verbreitung von z.B. Falschinformationen minimieren?

Entdecken Sie in diesem vierwöchigen, kostenlosen openHPI-Kurs, wie bahnbrechende Technologien wie ChatGPT funktionieren, welche Anwendungsfälle daraus entstehen, welche Chancen und Grenzen sie bergen. Der Kurs bietet Jugendlichen und Interessierten ohne technisches Hintergrundwissen oder Programmiererfahrung eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz einzutauchen.“

Mehr dazu auf der Homepage des HPI: https://open.hpi.de/courses/kizukunft2023


Conference: The Science of HUMAN-CENTERED SCHOOLS

CREATING HUMAN-CENTERED, THINKING SCHOOLS

This interdisciplinary conference will explore the “Science of Human-Centered Schools” and how human development, brain development, the learner, and the learning environment are not isolated pieces, but part of a deeply interconnected whole that is influenced by culture, context, relationships, and the world. Learn how social connections, belonging, emotions, self, and curiosity are interconnected and essential for learning, memory and thinking.  Discover ways to create calm, confident, socially connected, curious, creative, critical thinkers and learners. 

When: NOVEMBER 14-16, 2025

Where: BOSTON, Westin Copley Place or Virtually via Zoom


Weitere Konferenzen:

Infos folgen…… 🙂


New: We are offering all our seminars and trainings now online.

Interactive content and flexible formatting allow us to provide customized training in the fields of sales and neuromarketing. Check out our portfolio.

Call us: (1) 617-564 1811 in Boston or +49-30-152-53465844 in Berlin


SEMINAR: NEUROMARKETING

Dr. Felix Philipp Lutz lehrt seit dem Sommersemester 2017 im Rahmen des Studiengangs Medienmanagement mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie an der DEKRA Hochschule für Medienmanagement einen Kurs zum Thema Neuromarketing, zusammen mit Armin Junge von Incore GmbH. Im Kurs werden die für Neuromarketing-Anwendungen notwendigen theoretischen Grundlagen aus der Neurobiologie und Psychologie vermittelt und mit Hilfe von Case Studies und Praxisbeispielen vertieft. Neben dem Thema Neurosemantik liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Bereich der Kernspintomographie (fMRI) im Einsatz für Customer Insights. Der Kurs ist einer der ersten dieser Art in Deutschland.

https://www.srh-berlin.de/landing-pages/dekra-hochschule-fuer-medien/


Philipp Kardinahl: Predicting The President: The Hidden Power of Language and Emotions, in: The G20 Young Entrepreneurs`Alliance Summit, The Official G20 Year Summit 2017 Publication

Philipp Kardinahl, Leiter der Kommunikation bei sophisticated knowledge beschreibt die Analysen, die den Wahlsieg von Donald Trump in den USA vorhersagen konnten. Donald Trump hat entgegen der allgemeinen Wahrnehmung genau die emotionalen Bedürfnisse von spezifischen Gruppen in den USA angesprochen, die ihm einen knappen Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr ermöglicht haben.
Hier geht es zur Veröffentlichung:
https://issuu.com/g20magazine/docs/01_96_gyea_singles_chris


sophisticated knowledge und Applied Iconology auf dem Berlin Neuromarketing Tag

Am 4. Mai 2017 fand der Berlin Neuromarketing Day statt. sophisticated knowledge und Applied Iconology haben einen aktuellen Case im Bereich Automobilversicherungen und Kommunikation, sowohl in den USA als auch in Deutschland, gezeigt. Dr. Felix P. Lutz von sophisticated knowledge präsentierte eine aktuelle Studie dazu: “Savings or Service – but no Empathy” Evidence of Underleveraged Customer Attachment in Word and Image in On-Line Auto Insurance in Germany and the US.

Die Studie wird bald als E-Book erscheinen.


MASTERCLASS mit sophisticated knowledge in Hamburg

BEYOND CONSUMER RESEARCH
Die Konferenz zu neuesten Methoden in der Marktforschung fand in Zusammenarbeit der Hamburg Media School mit Neurospective statt. An zwei Tagen haben Experten aus verschiedensten Disziplinen ausgewählte Technologien vorgestellt und mit Unternehmen diskutiert.
sophisticated knowledge hat im Rahmen der Konferenz eine Masterclass zum Thema Neurosemantik durchgeführt. Dabei wurde sowohl der wissenschaftlice Zusammenhang zwischen Sprache und Neurobiologie als auch die Anwendung neurosemantischer Analysen in der Praxis zum Thema gemacht.
Ankündigung der Veranstalter: „The conference brings together some of the world leaders in innovative media and consumer research and experts in digital media measurement to share valuable insights into how modern technologies can help to face the challenges of the digital era. Talks will show examples of

  • how neuroscience can detect strengths and weaknesses within the digital consumer experience,
  • how hormones can be used to identify profitable markets,
  • how human breath can be utilized to investigate the emotional experience in movies, and
  • how emotions can be measured in natural user settings through everyday devices and many more…“

Die Konferenz fand statt am 30. November – 1. Dezember 2016, im Barcelo Hotel in Hamburg.


Just Released: MAD MEN. Art Edition

Der Taschen Verlag feiert gerade mit einer opulenten Ausgabe die amerikanische Fernsehserie Mad Men. Zitat Webseite des Taschen Verlags: „Dieses Buch ist TASCHENs Hommage an das Ereignis Mad Men. Band 1 zeichnet die sieben Staffeln der Serie anhand von chronologisch angeordneten Filmstills und Drehbuchauszügen zu den Schlüsselszenen nach. Band 2 bietet eine Fülle an Informationen aus der Welt hinter den Kulissen in Form von Fotos von den Dreharbeiten, Anekdoten rund um die Produktion, Kostümentwürfen, Notizen aus dem „Writers’ Room“ sowie ausführlichen Interviews mit dem Schöpfer der Serie, Matthew Weiner, und vielen anderen.

Bei sophisticated knowledge feiern wir Ben Colarossi, unseren „Mad Man“ von sophisticated knowledge, der nach Aussage der New York Times der originale Mad Man von New York City ist.
Mad Men. Art Edition A (Script Edition) Edition von 500 Exemplaren + 50 APs Matthew Weiner 2 leinengebundene Hardcover-Bände im Schuber, 36 x 22,5 cm, 1.040 Seiten; die vollständigen Mad-Men-Drehbücher der Staffeln 1-7 in 7 Bänden im Schuber, Halbleinen, 20,3 x 25,4 cm, 3.936 Seiten; signierter Print von Brian Sanders, 27,7 x 40 cm, Papiergröße 32 x 45 cm. ISBN 978-3-8365-3871-8 Ausgabe: Englisch


Vortrag an der Boston University

On Nov. 10th 2016, Prof. Barry Unger of Boston University, hosted a lecture by Felix P. Lutz on Neurosemantics in Branding and Communications. The course title is “The Innovation Process: Developing New Products and Services”. Dr. Unger is an accomplished expert on high technology and venture capital businesses, he has founded and participated in numerous companies, including Kurzweil Computer Products, Inc., which became Xerox Imaging Systems. He is a member of Boston University’s Faculty of Photonics, and cofounder and chair emeritus of the Massachusetts Institute of Technology Enterprise Forum. Unger served in President Carter’s administration as senior advisor on science and technology, and is the recipient of the Vincent A. Fulmer Lifetime Achievement Award at the Massachusetts Institute of Technology.


Musik und Werbewirkung

W&V – Werben&Verkaufen hat einen Bericht vom amerikanischen GUNN REPORT aufgenommen, der die Bedeutung und Wirkung von Musik in Werbespots zum Thema hat. Der GUNN REPORT schreibt, Musik sei entscheidend für den Erfolg eines Spots, aufgrund der starken emotionalen Wirkung. Viele berühmte Musiker und Bands wie Louis Armstrong, die Rolling Stones u.v.a. haben im Laufe der Jahre durch ihre Rhytmen und Melodien dafür gesorgt, dass Werbung im Gedächtnis haften bleibt, dass Menschen über Werbung reden und letztlich, dass Werbung effektiv wirkt. Der GUNN REPORT hat dazu auf seiner Webseite einige Spots gelistet, die aufgrund der Musik besonders bemerkenswert und erfolgreich waren. Dazu gehört u.a. auch der Spot von Coca Cola aus dem Jahr 1971, den die Agentur McCann-Erickson verantwortet und der von Ben Colarossi gedreht wurde.


KONFERENZ und WORKSHOP

FUTURE M Conference in Boston, Massachusetts im Oktober 2013: Workshop-Präsentation von Ergebnissen einer neurosemantischen Webanalyse für MOTT, Massachusetts Office of Tourism and Travel, zusammen mit Connelly Partners.

https://www.youtube.com/user/FutureMBoston

www.futurem.org

© 2025 sophisticated knowledge

Thema von Anders Norén